Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

IT Security & Infrastruktur
wittig ELECTRONIC GmbH

Referenzbericht Wittig ELECTRONIC GmbH: Schaffung einer flexiblen und hochverfügbaren IT Infrastruktur

Hintergrund

Im Jahre 2010 stand eine Investition in eine neue IT Infrastruktur an, da wachsende Datenmengen und eine teilweise veraltete Hardware einen erhöhten administrativen Aufwand erforderlich machten. Dazu kam, dass bisher eine Administration an jedem Standort einzeln erfolgen musste, was Effizienz und Flexibilität nachteilig beeinflusste. Die Ausfallsicherheit genügte nicht mehr den Anforderungen des Unternehmens.

IT Konzeption

Zwei grundlegende Lösungswege waren möglich: einerseits der einfache Austausch der Hardware und der Einsatz dedizierter Server oder alternativ der Aufbau einer virtualisierten und konsolidierten Lösung. Weiterhin war zu klären, ob der Standort Nürnberg über eine dezentrale Struktur mit doppelter Hardwarestruktur und doppelter Verwaltung oder über eine zentrale Struktur mittels eines Terminaldienstes angebunden werden sollte.

SIGMA schafft flexible und hochverfügbare IT Infrastruktur

Die SIGMA Chemnitz GmbH wurde mit der Erstellung eines Konzeptes beauftragt, um die optimale Lösung und das beste Vorgehen zu eruieren. Das Ziel war die Verminderung des Projektrisikos.
Im Rahmen der Analyse wurden Systemanforderungen und die Dimensionierung notwendiger IT Komponenten herausgearbeitet. Daraus wurde die Definition des Projektverlaufes und die Aufschlüsselung in vier Teilprojekte abgeleitet. Die Analyse betrachtete dabei nicht nur den Ist-Zustand, sondern auch das zukünftige Wachstumspotential. „Das erstellte Konzept hat uns die Sicherheit gegeben, das Projekt im vordefinierten Rahmen abzuwickeln. Wir wussten vorher schon, wie das Ergebnis aussehen würde und wie wir dieses Ziel erreichen könnten. Damit haben wir viele Projektrisiken im Vorfeld ausgeschaltet.“ sagt dazu Andreas Kirsch, der verantwortliche IT Leiter bei der wittig ELECTRONIC GmbH.

Fazit

Im Ergebnis konnte der administrative Aufwand durch die zentrale Verwaltung des zweiten Standortes deutlich gesenkt werden. Mittels des zentralen Einsatzes der virtuellen Maschinen wurde eine Hochverfügbarkeit erreicht. Ebenso wurde eine Steigerung der Rechen Performance und die Optimierung der Speicherauslastung erzielt, was sich wiederum positiv auf zusätzlich verfügbaren Speicherplatz für die Datensicherung - insbesondere für Disaster Recovery Szenarien - auswirkte. Die zentrale Datenablage vereinfacht schließlich die Verwaltung und Sicherung der geschäftsrelevanten Daten. Das Projektergebnis entsprach in vollem Umfang – dank der vorangegangenen Konzeptphase – den Erwartungen des Kunden.

Das sagt der Kunde...
„Die Konsolidierung der Serverlandschaft hat uns viel gebracht: unsere Administration ist einfacher geworden. Die Konzepterstellung durch die SIGMA hat viele Projektrisiken ausgeschaltet.“
Über den Auftraggeber

Die wittig ELECTRONIC GmbH ist ein Logistik Dienstleister und Distributor für passive elektronische Bauelemente mit Sitz in Brand-Erbisdorf und einem Tochterunternehmen in Nürnberg. Zur gesamten Firmenstruktur gehören noch ein „Repair Center“ in Bischofswerda und eine Tochtergesellschaft im tschechischen Boskovice.

Seit der Gründung im Jahre 1990 hat sich das Unternehmen zum umfassenden Partner der fertigenden Industrie entwickelt und konfektioniert und vertreibt nicht nur Bauelemente, sondern bietet auch Dienstleistungen im Logistik- und Supply-Chain-Management an, bei denen Kunden Teile für ihre Produktion beschaffen und auch vorrätig halten lassen.

Link zum Kunden

Sprechen Sie mit uns!
Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor.
Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.
Schauen Sie sich um!
Referenzen - IT Security & Infrastruktur
Sie befinden sich mit Ihrem Thema bei uns in bester Gesellschaft.
SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen zu unseren IT-Lösungen.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.