Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

AutoID / RFID

RFID Middleware GRAIDWARE LOS

Die AutoID / RFID Middleware GRAIDWARE LOS ist eine Softwarelösung zur Verfolgung von Halbzeugen in der Fertigung und Montage. Dabei werden sowohl die Prozesssteuerung als auch die arbeitsplatz- und produktspezifische Informationsbereitstellung übernommen. Darüber hinaus verteilt das System selbstständig die Materialliste je Produkt auf die entsprechenden Arbeitsplätze. Die Auftragsverarbeitung erfolgt dabei in Losgröße 1.

Einsatzgebiete der RFID Middleware GRAIDWARE LOS

Die RFID Middleware GRAIDWARE LOS ist eine Software, die bei kleinen und mittelständischen Unternehmen im Fertigungs- und Montageprozess Halbzeuge automatisiert identifiziert und nachverfolgt. Neben dem Fenster- und Türenbau kann die RFID Middleware GRAIDWARE LOS in allen Branchen mit komplexen Fertigungsprozessen eingesetzt werden, bei denen Produkte mit hohem Variantenreichtum in kleinen Stückzahlen bis zu Losgröße 1 produziert werden.

Referenz-Video: VELUX nutzt die RFID Lösung von SIGMA

RFID Middleware GRAIDWARE LOS – die Innovation

  • Wegfall der manuellen Identifizierung (zum Bsp. durch Scannen)
  • komplexe Interpretation der multisensoralen Prozessteilnehmer
  • Digitalisierung aller Informationen (Arbeitspapiere, Dokumente)
  • prozessbezogene Anzeige – realisierbar selbst bei der anspruchsvollen Fertigungsmethode Losgröße 1

Durch GRAIDWARE LOS abbildbare Prozesse

  • papierlose Fertigung (Digitalisierung der Fertigungssteuerung und -dokumentation)
  • Identifizierung ohne Sichtkontakt (UHF RFID)
  • Einsatz in multisensoralen Fertigungsnetzwerken (Buzzer, RFID, SPS [ OPC UA ], Pick by Light, …)
  • Kennzeichnung auf Einzelbauteilebene

Die Prüfung und Verfolgung des Prozesses erfolgt über Sensorik wie Lichttaster, Kommunikation mit einer SPS (über OPC UA), Datenaustausch mit einem Pick by Light-System und letztlich auch den RFID Identifizierungspunkten.

Viktor Wagner - SIGMA Chemnitz GmbH