AutoID / RFID Middleware GRAIDWARE ®
Die AutoID / RFID Middleware GRAIDWARE ® ist eine Abstraktionsschicht für unterschiedliche Hardware-Komponenten und Geschäftsanwendungen. Innerhalb AutoID basierter Prozesse können Arbeitsmittel, Produktionsschritte und AutoID Daten identifiziert, überwacht, gesteuert und konfiguriert werden. Außerdem leitet die RFID Middleware Daten unterschiedlicher AutoID Verfahren in übergeordnete Geschäftsanwendungen, wie ERP-, QS- oder WMS-Systeme (zum Bsp. SAP Business One, SAP R/3, Infor LN, Infor Baan IV, SoliDat, Navision / Dynamics NAV, Sage, TimeLine, GUSS info uvm.) weiter.
Die RFID Middleware GRAIDWARE ® ist ein verteiltes Softwaresystem. Die einzelnen, durch ihre Funktion abgegrenzten Bestandteile werden als Komponenten bezeichnet und sind grundsätzlich auf jedem Windows-Betriebssystem (ab Windows 7) lauffähig.

Anwendungsbeispiele
Transport, Logistik, Produktion und Qualitätssicherung in den Branchen Automobil, Automobilzulieferer, Textil, Handel
Standardkomponenten der RFID Middleware
Die RFID Middleware GRAIDWARE ® Basis beinhaltet alle Komponenten für die Grundfunktionalität einer Auto ID Lösung. Die Basis stellt bereits einen voll funktionsfähigen Rahmen für die Anbindung von Auto ID Geräten bereit und kann durch zusätzliche Komponenten bzw. Module oder kundenspezifische Anpassungen (Prozesse) erweitert werden.
GRAIDWARE Center ® ( Nachfolger der Management Console )
- Grafische Benutzeroberfläche ( Web-Anwendung ) zur Administration der RFID Middleware
- Verwaltung und Konfiguration der einzelnen GRAIDWARE ® Komponenten und Schnittstellen
- Verwaltung, Konfiguration und Monitoring von Auto ID Geräten
- Verwaltung und Konfiguration von Maschinen und Terminals
- Verwaltung der Standorte / Arbeitsplätze
- Verwaltung der Prozessimplementierungen
- Standardsprache ist Englisch
Core
- Schnittstelle zwischen Management Console und RFID Middleware Applikationsumgebung
- Verwaltet die Kommunikation zwischen den Komponenten
- Empfangen von Laufzeitinformationen
- Installieren und Verwalten von Geräten auf den Controllern
TagProvider
- Sammeln und Verwalten der erzeugten RFID Transponder Lesungen
- Nummernkreisverwaltung
- Gefilterte Abfragemöglichkeiten für RFID Transponder Lesungen
Controller
- Mehrere Controller ( Geräte-Controller, Drucker-Controller und Maschinen-Controller )
- Anbindung verschiedener Auto ID Geräte und Maschinen ( u. a. HF oder UHF RFID Lese- und Schreibgeräte oder Barcode-Reader )
- Spezifischer Befehlssatz für jedes Gerät
Funktionen
Hochverfügbarkeit
Die RFID Middleware GRAIDWARE ® unterstützt die software- und hardwareseitige Hochverfügbarkeit. Kritische Hardwarekomponenten ( u. a. Datenbankserver ) müssen redundant vorhanden sein und es ist eine genügende Anzahl an Betriebssystemen notwendig ( VM, PC, etc. ). Je nach Anforderung einer Komponente werden Applikationszustände über den Datenbankserver oder einen verteilten Speicher gespiegelt.
Nummernkreisverwaltung
Dieser Funktionsbaustein erlaubt die Verwaltung von Nummernkreisen. Diese bieten die Möglichkeit Nummern zu erzeugen, welche als Auto ID Identifikationsmerkmal ( RFID, 1D-Barcode, 2D-Barcodes wie Datamatrix und weitere ) im RFID Middleware System verwendet und berücksichtigt werden sollen. Die erstellten Nummernkreise können bearbeitet, gelöscht, aktiviert und deaktiviert werden.
Schnittstellen und Datenbankanbindung
Die Anbindung von Drittsystemen dient der Kommunikation mit ERP, QS oder WMS Softwaresystemen ( wie zum Bsp. SAP Business One, SAP R/3, Infor LN, Infor Baan IV, SoliDat, Navision / Dynamics NAV, Sage, TimeLine, GUSS info sowie Ihrem individuellen System ) über in der Industrie standardisierte Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen IT-Systemen ( z. B. Euromap ), die Teil der Gesamtprozesssteuerung sind. Die Verwaltung ( Registrierung, Konfiguration und Statusüberwachung ) der Drittsysteme in Bezug auf die Schnittstellen erfolgt innerhalb der RFID Middleware. Die Datenbankanbindung ist ein wichtiger Bestandteil der RFID Middleware GRAIDWARE ® zur Speicherung von Daten und der Systemkonfiguration. Als Datenbank-Management-System wird Microsoft SQL Server und Oracle unterstützt. Die Datenbankanbindung wird von jeder GRAIDWARE ® Komponente selbst verwaltet und optional genutzt.
Signalprozessoren
Signalprozessoren dienen der Verarbeitung von Datenströmen ( in erster Linie Auto ID Daten ) und bieten einfache Auswertungsmöglichkeiten, wie zum Bsp. Positionsbestimmung oder Plausibilitätsprüfungen.
Lizenzierung
- Standard-Edition - bis zu 5 AutoID Endgeräte *
- Business-Edition - bis zu 15 AutoID Endgeräte
- Enterprise-Edition - unbegrenzte Anzahl AutoID Endgeräte
* Auto ID Endgeräte sind Geräte zur Erfassung von Auto ID Kennzeichnungen, wie zum Bsp. RFID, Barcode, Datamatrix, QR-Code etc. Dazu zählen auch Drucker mit integrierter RFID Einheit.
GRAIDWARE ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der SIGMA Chemnitz GmbH. Alle anderen Produkt- und Firmenbezeichnungen, Logos und Marken dienen ausschließlich zu Identifizierungszwecken und sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.