Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

SAP
MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH

Referenzbericht Multifilm

Die Herausforderung

Im Zuge der Entwicklung des Unternehmens und der zunehmenden Komplexität der Produktion war die bisher eingesetzte Softwarelösung nicht mehr den Anforderungen an eine schnelle und effiziente Produktion gewachsen. Die Herausforderung war nun die Ersetzung der bisher vorhandenen Eigenentwicklung. Dabei sollte nicht nur das zentrale System ersetzt werden, sondern auch die Kopplung mit Konstruktion, Auftragsvorbereitung und Produktion verbessert und optimiert werden.

Die Lösung – SAP Business One

Kernstück der neuen Softwarearchitektur ist die Mittelstandslösung SAP Business One. Hier erfolgt die zentrale Steuerung des Unternehmens mit allen relevanten Prozessen. Das neue Highlight für die Steuerung der Produktion ist der neu entwickelte Variantenkonfigurator, der die Produktionsprozesse auf eine neue qualitative Stufe hebt. Dieser Konfigurator besitzt eine ausgefeilte Logik, die über 70 Parameter zu Sonnenschutzprodukten verwaltet und zueinander in Beziehung bringt. So werden neue Entwicklungen in der Konstruktion automatisiert auf dieser Grundlage erstellt. Viele Eigenschaften errechnen sich dann im Hintergrund. Die Daten fließen in die Geschäftslogik des SAP Business One ein. So wird die Grundlage für die Produktion geschaffen. In der Auftragsvorbereitung werden dann neue Aufträge mit Hilfe eines Eingabeassistenten und einer automatischen Preisfindungslogik einfacher und schneller als bisher erfasst und für die Produktion vorbereitet. Teilelisten und Produktionspapiere sowie Zuschnittsdaten werden generiert und in die Produktion überführt.

Hier greift die Schnittstelle zur Optimierungssoftware. Dieses AddOn für SAP Business One erzeugt eine Ausgabedatei mit Folientyp und Abmessungen, die in das externe Programm zur Folienoptimierung eingelesen wird, mit deren Hilfe dann die besten und materialeffizientesten Zuschnitte für den Laserzuschnitt berechnet werden. Ist der Sonnenschutz produziert, kommt das barcodegesteuerte Versandmodul zum Einsatz, dass die Versandlisten erstellt. Dabei werden die Komponenten beim Verpacken gescannt. So lassen sich auch Lieferungen in mehreren Packeinheiten verwalten und dazu jeweils eigenständige Packlisten produzieren. Das erleichtert die Nachverfolgbarkeit des Lieferstatus.

Die Zusammenarbeit mit der SIGMA Software und Consulting GmbH

Die Einführung beschränkte sich nicht auf die Implementierung der SAP Business One Software, sondern betraf auch die Entwicklung und Anbindung der oben beschriebenen Zusatzmodule. Wichtig für den Dienstleister SIGMA war hier, die Prozesse des Unternehmens und die Flüsse von Daten und Materialien im Unternehmen zu verstehen, um die neue ERP Software an die vorhandenen Strukturen anzupassen. Trotz des Projektumfanges wurde eine zügige Umsetzung erreicht. Nach dem Projektstart im III. Quartal 2008 konnte bereits am Jahresanfang 2009 in den produktiven Betrieb gewechselt werden. „Dass wir recht schnell mit dem System produktiv arbeiten konnten, hat uns sehr gefreut.“ sagt dazu der IT Verantwortliche von MULTIFILM und ergänzt „Dadurch konnten wir von den angestrebten Verbesserungen schneller profitieren. Und Schnelligkeit ist schließlich das, was am Markt zählt.“

Das Ergebnis

Für das Unternehmen bedeutete der Einsatz von SAP Business One, des Variantenkonfigurators und der anderen Module eine Verbesserung der Intralogistik. Neben den Prozessen rund um die Produktion verbesserte sich auch die Auswertbarkeit und Steuerbarkeit des Unternehmens mit dem Kernelement ERP.

Für die Geschäftsleitung gibt es einen transparenteren Blick auf die Zahlen. Dazu ist es einfacher als bisher möglich, Kundenaufträge zu verwalten und die Material- und Produktflüsse zu steuern. Durch die Verbesserung der Prozesse ist man auch für die zukünftigen Entwicklungen des Unternehmens bestens aufgestellt. Das verschafft einen Wettbewerbsvorteil, da auf Informationen schneller und gezielter zugegriffen werden kann. Rückblickend hat sich der Schritt hin zu einem integrierten System voll und ganz gelohnt. “Der Einsatz von SAP Business One - vor allem im Zusammenspiel mit dem neuen Variantenkonfigurator - bedeutet für unsere Produktion einen großen Schritt nach vorn.” sagt dazu abschließend Geschäftsführer Jörg Wolfram.

Die Zukunft

Im nächsten Schritt strebt das Unternehmen an, die gesamte Finanzbuchhaltung über das SAP Software abzuwickeln und so effektiver und ressourcenschonender arbeiten zu können.

Das sagen unsere Kunden...
"Der Einsatz von SAP Business One - vor allem im Zusammenspiel mit dem neuen Variantenkonfigurator - bedeutet für unsere Produktion einen großen Schritt nach vorn."
Download Referenzbericht
Download Referenzbericht als PDF-Datei
Über den Kunden

Die MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH aus Limbach-Oberfrohna ist einer der führenden Hersteller von Sonnen- und Blendschutzsystemen. Ursprünglich war man mit transparenten, hochreflektiven Folien als Sonnenschutzbehang in Form von Rollos an den Markt gegangen. Seitdem hat sich das Produktportfolio stetig weiter entwickelt. Und genau das ist es auch, was das Unternehmen so erfolgreich macht - das Gespür für die Kundenwünsche und eine hohe Kundenzufriedenheit.

Link: Multifilm

MULTIFILM Sonnen- und Blendschutz GmbH
Sprechen Sie mit uns!
Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor.
Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.
SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen zu unseren IT-Lösungen.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.