Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-400


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

SIGMA Chemnitz als Praxispartner für duales Studium

Interview: Duales Studium der Wirtschaftsinformatik mit SIGMA als Praxispartner

Name: Alexander Schmidt

Alter: 21

Schulabschluss: Realschulabschluss

Berufsabschluss: Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Studiengang: Wirtschaftsinformatik

Angestrebter Studienabschluss: Bachelor (B.A.)

Firma: SIGMA Software und Consulting GmbH

Wie kam es, dass du dich nach abgeschlossener Berufsausbildung noch für ein duales Studium entschieden hast?

Nach ich den Realschulabschluss in der Tasche hatte, habe ich mich für eine Berufsausbildung als “Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung” bei der Firma SIGMA Software und Consulting GmbH, der Tochterfirma der SIGMA Chemnitz, entschieden. Die erlernten Inhalte und die praktischen Erfahrungen während meiner Ausbildungszeit haben mir gezeigt, dass ich mich noch weiter in die “Tiefen” der Softwareentwicklung einarbeiten möchte.

Allerdings dachte ich immer, die Voraussetzung für ein duales Studium ist ein abgeschlossenes Abitur. Im Rahmen meiner Recherchen habe ich aber herausgefunden, dass man auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung an der Berufsakademie Sachsen dual studieren darf, wenn man eine Aufnahmeprüfung erfolgreich bestanden hat.
Zur Vorbereitung auf diese Prüfung habe ich einen zweiwöchigen Vorbereitungskurs absolviert, welcher von der Fachschule für Technik und Wirtschaft (Steinbeis Stiftung) in Glauchau angeboten wird. Für den Zeitraum des Kurses bestand für mich die Möglichkeit, im Wohnheim der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau unterzukommen.

Warum hast du nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung bei der SIGMA noch für ein weiterführendes duales Studium entschieden?

Aufgrund der vielen, teilweise komplexen, wirtschaftlichen Prozesse, welche in einem ERP System (bei uns SAP Business One) zum Tagesgeschäft gehören, habe ich mich dazu entschieden, ein Informatik Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft zu absolvieren.

Durch den ständigen Wechsel zwischen Praxis- und Theoriephasen im dualen Studium kann man das in der Theoriephase angeeignete Wissen direkt in der Praxis anwenden und die gewonnenen Erkenntnisse somit festigen. Dies hat mir bisher schon bei der Umsetzung einiger Anforderungen geholfen, da die abzubildenden und konzeptionierten Prozesse inhaltlich verständlicher waren. Dadurch konnten bei der Umsetzung verschiedener Projekte bestimmte Szenarien beachtet werden, welche ich sonst nicht berücksichtigt hätte.

Wie sieht aktuell dein Alltag in den Theoriephasen an der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie aus?

Aufgrund der durch die COVID-19 Pandemie bestehenden Einschränkungen findet der Unterricht in den höheren Semestern an der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau derzeit ausschließlich online statt.
Durch die direkte Kommunikation mit den zuständigen Professoren funktioniert die Vermittlung der Theorie reibungslos, sodass die notwendigen Prüfungen mit Erfolg abgeschlossen werden können.

Auch das ständige Pendeln zwischen Wohnort und Wohnheim entfällt bei der aktuellen Arbeitsweise. Dies ist ein Vorteil im Bezug auf die Lern- und Arbeitszeit. Allerdings kommen dadurch der enge Kontakt und die Abstimmungen mit den anderen Kommilitonen etwas kürzer als im Präsenzunterricht.

Womit beschäftigst du dich in den Praxisphasen bei der SIGMA?

In den Praxisphasen meines Studiums unterstütze ich den Fachbereich SAP Business One als Softwareentwickler. Der Aufgabenbereich umfasst hauptsächlich Systeminstallationen, Programmierungen (größtenteils C#), Fehleranalysen und Problemlösungen bis hin zur Erstellung von Berichten / Auswertungen, welche auf Grundlage der im ERP System SAP vorhandenen Daten dynamisch erzeugt werden. Aber auch die Dokumentation und der Test von entstanden Softwarelösungen gehört zum täglichen Arbeitsleben.

Durch die Nutzung der agilen Arbeitsweise “Scrum” innerhalb des SAP Teams können neue Projekte strukturiert geplant und gezielt eingetaktet werden. Dadurch können die täglich akuten Supportarbeiten und die Weiterentwicklung für das Standard ERP System gut in Einklang gebracht werden.

Wie schätzt du die Arbeitsatmosphäre in der SIGMA Software und Consulting GmbH ein?

Das familiäre Klima und die flachen Hierarchien im Unternehmen gestalten die interne Kommunikation locker und entspannt. Auch in stressigen Situationen bleibt der Umgang untereinander freundschaftlich und respektvoll.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung, Teamleitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können neue Ideen schnell umgesetzt und Herausforderungen zügig gemeistert werden.
Bei uns hat jeder Mitarbeiter/in den gleichen Stellenwert und kann sich bei seinen / ihren eigenen oder auch anderen Aufgaben kreativ einbringen.

Wie soll es nach deinem Bachelor Abschluss für dich weiter gehen?

Nach meinem erfolgreich abgeschlossen Studium habe ich vor, den Fachbereich SAP Business One weiterhin als Softwareentwickler zu unterstützen, um mein erlerntes Wissen zu festigen und stetig zu erweitern.

Dieses Interview wurde im April 2021 geführt.


Sende  Deine Bewerbung   an unten stehende
E-Mail-Adresse oder ruf uns an, falls Du Fragen hast.

Ansprechpartnerin:
 
Frau Anne Krenkel
Tel. +49 371 2371-103
bewerbung(at)sigma-chemnitz.de

SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen zu unseren IT-Lösungen.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.