Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

Embedded

Upcycling von Embedded-Systemen: Nachhaltigkeit trifft Technologie

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, gewinnt das Konzept des Upcyclings auch im Bereich der Embedded-Systeme an Bedeutung. Ältere Hardware kann durch gezielte Software- und Hardwareanpassungen wieder funktionsfähig gemacht werden. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch Elektroschrott und unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologischen Ziele zu erreichen.

Warum Upcycling?

  • Ökologische Vorteile: Die Wiederverwendung bereits bestehender Hardware reduziert den Bedarf an neuen Geräten. Somit werden      Ressourcen eingespart. Dadurch kann der ökologische    Fußabdruck des   Unternehmens erheblich reduziert werden.

  • Kosteneinsparungen: Unternehmen können durch die Modernisierung vorhandener Systeme erhebliche Kosten sparen, da neue Hardware häufig hohe Investitionen erfordert.

  • Erweiterte Funktionalität: Durch neue Software und Treiber werden alte Systeme mit modernen Technologien kompatibel gemacht. Dies ermöglicht es, aktuelle Anwendungen und Standards zu unterstützen.

Praktische Beispiele

SIGMA Chemnitz hat in verschiedenen Projekten gezeigt, wie Embedded-Systeme durch Upcycling neu belebt werden können. Ein Beispiel ist die Umstellung von alten Windows CE-Systemen auf Embedded Linux. Durch diese Migration konnten nicht nur die Leistungsfähigkeit verbessert, sondern auch neue Anwendungen integriert werden. Ein weiteres Beispiel ist die Anpassung von Steuergeräten in der Automatisierungstechnik, bei denen durch Software-Updates und zusätzliche Hardwaremodule die Lebensdauer deutlich verlängert wurde.

Technische Ansätze

Das Upcycling erfordert eine sorgfältige Analyse der vorhandenen Hardware:

  • Evaluierung der Kompatibilität: Überprüfung, ob die Hardware die Anforderungen moderner Betriebssysteme erfüllt.

  • Anpassung von Treibern: Entwicklung oder Aktualisierung von Treibern, um neue Funktionen zu integrieren.

  • Optimierung der Performance: Einsatz von Tools wie Yocto zur Erstellung maßgeschneiderter Betriebssysteme.

     

Unser Fazit

Upcycling ist eine nachhaltige und wirtschaftliche Strategie für Unternehmen, die ihre Embedded-Systeme modernisieren möchten. Mit der richtigen Expertise können alte Geräte neue Leben eingehaucht bekommen. SIGMA Chemnitz zeigt, wie Upcycling nicht nur die Umwelt schont, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE BISHERIGE PROJEKTE


MAßGESCHNEIDERTE EMBEDDED-SYSTEME FÜR IHRE ANWENDUNG

Von der Hardware-Integration bis zur Software-Entwicklung –
lassen Sie sich beraten.

SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
Embedded Lösungen

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen rund um Embedded Lösungen.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.