Gabelstapler mit RFID Reader
Die Digitalisierung rund um staplerbasierte Prozesse, wie Einlagern, Auslagern und Kommissionieren erfordert zuverlässige und sichere Datenverarbeitung an Ort und Stelle. Im Rahmen unserer Lösungen für den Stapler werden verschiedene Funktionen bereitgestellt und Aspekte berücksichtigt. Mit der Pufferung von nötigen Daten auf dem Staplerterminal sind Arbeiten auch offline möglich. Bei Einsatz von LTE werden über VPN, Daten sicher übertragen.
Darüber hinaus werden etwaige am Stapler montierte Geräte ( RFID Reader und Sensoren ) nicht direkt über Verbindungsleitungen am Staplerterminal angeschlossen, sondern mittels Funktechnologien verbunden. Das erleichtert die Montage und die Wartung der Hardware am Stapler.
Mit Hilfe der RFID Technologie können Identifikationsprozesse bei Warenbewegungen mittels Gabelstapler automatisiert werden. Dabei wird die RFID Hardware am Stapler verbaut, um die transportierten Waren oder Warenträger zu identifizieren. Mit weiteren Technologien, wie RFID Tore ( RFID Gates ) / Ortungslösungen / Indoor Lokalisierung / RTLS kann auch die Staplerposition für automatische Lagerumbuchungen genutzt werden.
Automatisierte Lagerbuchung mit RFID Gabelstapler
Vorteile der RFID Identifizierung auf Gabelstaplern
- Vermeidung von fehlenden Buchungen durch höheren Automatisierungsgrad
- automatische Inventur für Teilbereiche
- Vermeidung nichtwertschöpfender Tätigkeiten ( manuelles Barcode scannen )
- Vermeidung von Suchzeiten transportierter Waren
Anwendungsbeispiele
- Wareneingang/Warenausgang
- Lagerverwaltung
- Intralogistik
- Versand
Funktionen
- Identifizierung RFID gekennzeichneter Objekte
- automatische Erkennung einer Beladung
- Ausgabe von Informationen auf einem Terminal ( zum Bsp. Artikel, Charge, Lieferung, Kundennummer, geplanter Lagerplatz o. ä. )
- Kommunikation mit zentralem GRAIDWARE ® Server erlaubt Datenaustausch mit Fremdsystemen, zum Bsp. Lagerverwaltung im ERP
- Erfassung von Gabelstaplerstandorten im abgedeckten Ortungsbereich
- Rückmeldung von Objektstandorten auf Basis des erkannten Abstellortes
- Erkennung von Lagerplätzen innerhalb von Regal- oder Blocklagern
Bestandteile
Hardware
- RFID Reader
- Sensor zur Beladungserkennung
- GRAIDWARE ® Hardware Connector
- Anschlusskabel
Kommunikationsvarianten der RFID Hardware vom Schlepper zur Hubeinrichtung
- Datenverbindung und Spannungsversorgung über Hybridkabel oder
- Datenverbindung per WLAN und Spannungsversorgung mittels Akku
Hardware optional
RTLS ( Real Time Locating System / Ortungssystem ) auf Ultrawideband Basis bestehend aus:
- festinstallierte Sensoren zur Abdeckung des Ortungsbereiches
- aktive Tags auf dem Gabelstapler zur Ermittlung der Position, Fahrtrichtung und Gabelhöhe
HF ( High Frequency ) Ortungssystem bestehend aus:
- HF Reader am Gabelstaplerboden und Bodentransponder verteilt auf relevante Hallenbereiche
- beim Überfahren werden die Transponder automatisch gelesen
GRAIDWARE Modul Gabelstapler
Auf Basis der AutoID / RFID Middleware GRAIDWARE ® mit RFID gestützter Terminalanwendung
Warenübergang und Warenträger
Sowohl der Gabelstapler als auch Stellen des Warenübergangs ( zum Bsp. Tore bzw. Gates ) werden mit RFID Technik und Sensorik ausgestattet.
Halleneinfahrt
Durch Bodentransponder oder RFID Tore ( RFID Gates ) erkennt der Gabelstapler automatisch die Einfahrt in die Halle. Um mit dem Terminal am Stapler zu arbeiten, meldet sich der Fahrer am Terminal mit seiner Personalnummer an und wählt den notwendigen Arbeitsmodus aus.
Hallenausfahrt
Ein erneuter Ortswechsel, zum Bsp. bei Ausfahrt aus einer Halle, wird mittels Transpondern oder Tor erkannt. Anschließend findet eine Buchung in das ERP System statt.
Identifizierung von Warenträgern
Beim Anfahren an den Warenträger wird dieser und / oder das Produkt identifiziert. Die Positionen werden dann automatisch vom Stapler erkannt. Bei Bedarf kann der Anwender am Terminal manuell Änderungen vornehmen.
Identifizierung der Lagerposition
Bei der Einlagerung von Warenträgern wird die Lagerposition automatisch / teilautomatisiert identifiziert und an das ERP System übermittelt. Auf dem Terminal werden beim Entladevorgang automatisch verfügbare Lagerplätze des Bereichs angezeigt.
Das Modul Gabelstapler ermöglicht es nicht nur, Warenbewegungen einfach zu erfassen und zu verfolgen, sondern auch die Effizienz Ihrer Logistikprozesse zu maximieren. Mittels der Integration des ERP Systems können Daten abgerufen und in Echtzeit auf dem Terminal des Staplers angezeigt werden. Gekennzeichnete Objekte ( Waren oder Warenträger ) werden bei der Aufnahme durch den Stapler automatisch identifiziert.
Drahtloser Datenaustausch mit dem ERP System ermöglicht es, dazugehörige Informationen ( z.B. Artikel, Charge, Lagerplatz, etc. ) auf dem Terminal zu visualisieren. Die übersichtliche Oberfläche mit optimal angeordneten Touch Bedienelementen gewährleistet auch in hektischen Betriebszeiten eine einfache, intuitive und sichere Bedienung des Terminals.