Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

IT Security & Infrastruktur

Mit ESET auf der sicheren Seite

ESET PROTECT bietet Ihnen den optimalen Schutz vor Ransomware, Phishing, Zero Day-Bedrohungen und gezielten Angriffen für Ihr Unternehmen.

Die Management-Konsole ESET PROTECT bietet einen kompletten Überblick über alle Endpoints (Desktops, Server oder Mobilgeräte) in Echtzeit innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation und gewährleistet so ein vollständiges Security Management sowie umfassendes Reporting für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, Linux, Android und iOS).
ESET PROTECT steht sowohl cloudbasiert als auch On-Premises zur Verfügung und ist bedienerfreundlich installier- und konfigurierbar. Somit lässt sich die Netzwerksicherheit flexibel und bis ins kleinste Detail bedarfsgerecht anpassen.

Egal, ob Startup oder als kleines und mittelständisches Unternehmen – ESET hält mit mehr als 30 Jahren Erfahrung die passenden IT Sicherheitslösungen für Ihr Anwendungsszenario bereit.

Die Vorteile von ESET

Mit ESET erhalten Sie alles in einem Paket zum Schutz Ihres Unternehmens vor Schadsoftware und Hackerangriffen

ESET PROTECT

Nutzerfreundlicher Überblick Ihrer Endpoints (Mobilgeräte, Clients und Server) und deren Schutzstatus.
Verwaltung von Reporting, Policies und Regeln

ESET Endpoint Security

 ist ein Basisschutz für Ihr Unternehmen.
Mobilgeräte, Clients und Server werden mit proaktiven und intelligenten Technologien geschützt, um die Unternehmenskommunikation und Speicherung von Dateien, die Mitarbeiter auf Netzwerken verwenden, vor Bedrohungen aller Art (bspw. Viren, Spyware, Trojanern, Ransomware, Adware, Rootkits) geschützt werden, um einen unterbrechungsfreien Arbeitsalltag zu gewährleisten.

ESET Mail Security

Abwehr von Ransomware, die über E-Mails in Unternehmen gelangen könnte, bevor sie die Posteingänge der Nutzer erreicht, in dem der Host (Microsoft Exchange Server) selbst geschützt wird.

ESET Verschlüsselung
  • Festplattenverschlüsselung mit Pre Boot Authentifizierung
  • Unterstützt bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen (bspw. DSGVO)
  • unkompliziert aus der Ferne Verwaltung verwaltbar
  • Schutz bestimmter Dateien (E-Mails, Anhängen, etc), Ordner, virtuelle Festplatten oder Archive

ESET Multi-Faktor-Authentifizierung

Schutz von Zugängen zu wichtigen Systembereichen und Daten.
Kombination eines statischen Passworts mit einem zweiten, dynamischen Faktor, d.h. Reduzierung von Datenverlusten

unterstützt Organisationen dabei, Sicherheitslücken in ihren Systemen zuverlässig zu erkennen und zu beheben. Die Lösung identifiziert Schwachstellen in Betriebssystemen sowie gängigen Anwendungen und ermöglicht Admins, sowohl automatisch als auch manuell Patches auf allen Endgeräten zu installieren. Die Patching-Richtlinien lassen sich individuell anpassen und mithilfe zahlreicher Filteroptionen können Schwachstellen entsprechend ihres Schweregrads priorisiert werden. Dank des umgehenden Reportings haben Organisationen Sicherheitsrisiken direkt im Blick und können entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.

Unter Einsatz einer cloudbasierten Sandbox-Analyse werden Bedrohungen wie Zero Day-Angriffe, APTs, Phishing per Dateianhang oder Ransomware, die per USB oder Download verbreitet wird, analysiert und nahezu gänzlich eliminiert.
Diese Funktion ist für Exchange Server, Endpoints und Microsoft 365 Anwendungen verfügbar.

ESET bietet einen präventiven Schutz für Nutzer von Cloud-Anwendungen wie bspw. Microsoft 365. Die Kombination aus Spam-Filter, Malware-Scanner, Anti-Phishing und Cloud Sandboxing sichert Ihre Unternehmenskommunikation, Zusammenarbeit und den vorhandenen Cloud-Speicher nachhaltig ab. Darüber hinaus werden alle E-Mails und Anhänge bzw. Dateien, freigegeben oder gespeichert werden, umgehend analysiert und im Verdachtsfall beseitigt. Durch eine Web-Konsole ist ein detaillierter Überblick über verdächtige Verhaltensweisen und benachrichtigt Admins umgehend bei neu auftretenden sowie unbekannten Bedrohungen (u.a. Zero Days und Ransomware) möglich.

ESET EDR XDR

Mit Endpoint bzw. Extended Detection and Response-Lösung (EDR/XDR) beugen Sie Sicherheitsvorfälle in Ihrem Unternehmen vor und können Anomalien in Echtzeit überwachen, bewerten, erkennen und anschließend beheben. Dank umfangreicher Analysemöglichkeiten mit forensischen Tools sind Einblicke in aktuelle, aber auch frühere Vorfälle möglich und unterstützt Sie dabei künftige Angriffe zu verhindern. Warnungen lassen sich anhand flexibler, vordefinierter Bewertungsfunktionen nach ihrem Bedrohungspotenzial einstufen, priorisieren und gezielt nachverfolgen, sodass IT-Admins umgehend über schädliche Aktivitäten und Prozesse informiert werden. Außerdem bekommen Sie Vorschläge für mögliche Gegenmaßnahmen.

Sie haben keine eigenen personellen Ressourcen die sich um die umfangreiche Analyse, Erkennung, Vermeidung und Behebung von Bedrohungen kümmern können? Dann ist ESET MDR genau das richtige für Sie! Die ESET Experten implementieren, optimieren, verwalten die EDR-Lösung und reagieren im Ernstfall, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

 

Über ESET

Das Unternehmen ESET wurde 1992 in Bratislawa (Slowakei) gegründet und ist mit seinen Niederlassungen mitlerweile in über 200 Ländern weltweit vertreten.

Bei seinen Produkten setzt ESET von Beginn an auf ihre bewährte und preisgekrönte NOD32-Technologie.

Die SIGMA Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbH (SIGMA Systemhaus Chemnitz) wurde von ESET mit dem Gold Partner Status ausgezeichnet.

IT Security Kompetenz, IT Lösungen und IT Dienstleistungen

SIGMA Chemnitz ist als langjähriger Fujitsu Servicepartner (SELECT EXPERT Partner Status) Ihr Spezialist für Fujitsu Lösungen. Auch bei allen Fragen zum Thema IT Security und zu Lösungen wie Fujitsu PalmSecure stehen wir mit unserem Know how gern zur Seite. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!

SIGMA Bot IconSIGMA Fragebot
IT Security & Infrastruktur

Willkommen beim SIGMA Fragebot!

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Unser Fragebot steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Lösungen anzubieten. Hier sind einige Anweisungen zur Nutzung:

1. Fragen stellen

Stellen Sie Ihre Frage direkt im Chatfenster. Unser Fragebot nutzt umfassendes Datenwissen, das aus einer unserer internen Datenbanken stammt und aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der SIGMA Gruppe besteht, damit der Fragebot Ihnen detaillierte Antworten geben kann.

2. Bewertungen abgeben

Nachdem der Fragebot Ihnen geantwortet hat, haben Sie die Möglichkeit, die Antwort zu bewerten. Dies hilft uns zu verstehen, wie gut der Fragebot auf verschiedene Anfragen reagiert. Geben Sie Feedback, ob die Antwort hilfreich war oder nicht.

3. Kontakt mit dem Beratungsteam

Falls der Fragebot keine zufriedenstellende Antwort geben kann, haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Fragebot-Fenster eine Anfrage an unser Beratungsteam zu senden. Wir helfen Ihnen persönlich weiter.

4. Weiterleitung per E-Mail

Wenn Sie die Konversation mit dem Fragebot beenden möchten oder die Informationen per E-Mail erhalten möchten, bietet der Fragebot die Möglichkeit, die Unterhaltung per E-Mail weiterzuleiten. Klicken Sie einfach „Antwort als E-Mail senden“ und geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, und einige Sekunden später wird die Konversation mit unserem SIGMA Fragebot an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.

5. Optimierung des Fragebots

Wir schätzen Ihr Feedback! Die Bewertungen helfen uns, den Fragebot kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Teilen Sie uns mit, was Ihnen gefällt und wo wir uns noch verbessern können. Ihr Feedback können Sie auch gerne per E-Mail an uns schicken - marketing(at)sigma-chemnitz.de

Vielen Dank, dass Sie unseren Fragebot nutzen. Wir hoffen, dass er Ihnen effektiv bei Ihren Anliegen weiterhelfen kann. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz für Nutzer unseres SIGMA Fragebots (Datenschutzerklärung)

Einsatz von Chatbot

(1) Diese Website nutzt einen Chatbot, der eigens von uns entwickelt wurde. Der Chatbot ist ein softwarebasiertes Dialogsystem, das einen text- oder sprachbasierten kommunikativen Austausch mit einem technischen System ermöglicht.
Der Chatbot basiert auf dem RAG-Ansatz (Retrieval Augmented Generation), der Daten aus einer Datenbank abruft, um gestellte Fragen bestmöglich zu beantworten. Diese Daten, zusammen mit der Frage, werden an die Sprachmodelle von OpenAI, Inc. gesendet, ohne persönliche Informationen des Nutzers weiterzugeben. Die Modelle versuchen die Frage mit den bereitgestellten Daten bestmöglich zu beantworten und geben diese Antwort zurück. Die Daten stammen aus einer unserer internen Datenbanken und bestehen aus Textdokumenten mit Marketing-Informationen zu Produkten und Dienstleistungen unserer SIGMA-Gruppe.

(2) Folgende Daten werden verarbeitet: Session-ID für die Anfragen des Nutzers, Zeitpunkt der Anfrage, die Anfrage selbst und die Antwort des Chatbots, Thema, Sprache.

(3) Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, die Produktivität unseres Chatbots zu analysieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. Dies umfasst folgende Aspekte:

  • Chatbot-Leistungsoptimierung: Wir erfassen und analysieren Interaktionen mit dem Chatbot, um seine Effizienz und Leistung zu bewerten. Hierzu gehören beispielsweise Fragen, die der Chatbot nicht beantworten konnte, wiederholte Anfragen zu bestimmten Themen und Ähnliches.
  • Nutzererlebnisverbesserung: Wir nutzen Daten, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierzu gehören die Analyse von Nutzerfeedback, um Anpassungen und Erweiterungen des Chatbots vorzunehmen, um Ihre Bedürfnisse besser zu erfüllen.
  • Fehlererkennung und Behebung: Die Daten ermöglichen uns die Erkennung von Fehlern und Problemen in Echtzeit, um eine schnellere Behebung und Aktualisierung des Chatbots sicherzustellen.
  • Statistische Auswertungen: Wir erstellen aggregierte, anonymisierte statistische Berichte über die Verwendung des Chatbots. Diese Berichte enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen dazu, Trends und Muster zu analysieren.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

SIGMA Bot Icon

Hallo! Ich bin der SIGMA Fragebot und beantworte gerne Ihre Fragen zum Thema IT Security und Infrastruktur.

Kontaktieren Sie uns
Thema
Ich bin der
SIGMA Fragebot.
Ich helfe Ihnen blitzschnell.