Referenzbericht Kathrein Sachsen GmbH: Email Verwaltung, Exchange & SOPHOS Firewall
Die Herausforderung
Mit der zunehmenden Komplexität der betrieblichen Abläufe wuchsen auch die Anforderungen an das unternehmenseigene Email System. Da das bisher genutzte nur begrenzte Möglichkeiten und Komfort bot reifte die Überlegung, das
Email System durch eine modernes zu ersetzen, das den Ansprüchen des Unternehmens in Bezug auf Termin-, Kontakt- und Email Verwaltung viel besser gerecht werden konnte.
In diesem Zuge sollte gleichzeitig eine einheitliche Lizenzierung der Office Landschaft sowie eine Verbesserung der IT Netzwerksicherheit erreicht werden. Auch der Zugriff von außen auf das unternehmensweite IT Netzwerk – bisher so nicht realisiert – sollte möglich gemacht werden.
Im Vorfeld wurde ein Profil erstellt, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfassen. Diese bezogen sich neben den Lizenzierungsfragen, vor allem auf die Aspekte des verbesserten Handlings von Emails und Groupware Funktionalitäten sowie der IT Netzwerksicherheit. Die Anforderung an die Funktionalitäten von Groupware Lösungen bezogen sich beispielsweise auf die Möglichkeit zur zentralen Verwaltung von Besprechungsräumen und der firmeneigenen Pool Fahrzeuge. Neben der Verwaltung von Kontakten sollte auch die Möglichkeit bestehen, Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten zu Terminen einzuladen. Auf Emails und auch das unternehmeseigene IT Netzwerk sollte von außerhalb ein sicherer und einfacher Zugriff möglich sein.
Umsetzung des IT Projekts
Entsprechend den erarbeiteten Anforderungsprofil kam in der technischen Umsetzung ein Microsoft Exchange Server 2010 sowie eine Astaro Firewall zum Einsatz. Diese Lösung ermöglicht nun die Nutzung der gewünschten Groupware Funktionalitäten.
Die Abkehr vom bisherigen Konzept der externen Vorhaltung der Emails brachte dem Unternehmen zusätzlich eine neue Unabhängigkeit vom Provider. Das Netzwerk des Unternehmens wurde durch eine Firewall von Astaro gesichert. Damit wurde sichergestellt, dass potentieller Missbrauch von Emails für Spam, Viren und Verletzungen der Privatsphäre die täglichen Geschäftsabläufe des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Erwünschte Nachrichten werden ordnungsgemäß zugestellt. Schädliche Inhalte werden abgewiesen. Auch der externe Zugriff ist nun sicher und einfach möglich.
Das Ergebnis
Die Kontakt-, Termin- und Email Verwaltung wird unabhängig vom Provider und effizienter abgewickelt. Darüber hinaus wurde die notwendige IT Security ( IT Netzwerksicherheit ) durch eine Astaro Firewall verbessert und die vorhandene Softwarelandschaft in Bezug auf die eingesetzten Office Lizenzen bereinigt und angeglichen.
Microsoft Exchange Server, SOPHOS Firewall und Anbindung von Außenstellen
Zum Schließen von Sicherheitslücken wurde das mittlerweile von Microsoft abgekündigte Exchange Server 2010 durch Exchange Server 2016 abgelöst. Des Weiteren wurde die Astaro Firewall deaktiviert und durch die SOPHOS SG Firewall ersetzt. Zusätzlich wurde ein SOPHOS RED (Remote Ethernet Device) für die sichere Netzwerkanbindung der Außenstelle in Chemnitz in Betrieb genommen.

Die KATHREIN Sachsen GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von elektronischen Komponenten, Baugruppen und Geräten rund um die Hochfrequenztechnik. Am Standort Burgstädt in Sachsen kann man bereits auf eine über 65-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das Unternehmen wurde wenige Monate nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges als Firma F.G. Häberle gegründet und beschäftigte sich anfangs mit der Herstellung und Reparatur von Rundfunkgeräten, Elektroherden und Kochplatten. Die Beschäftigung mit der Rundfunk- und Fernsehtechnik trat später mehr und mehr in den Vordergrund und begründete den Ruf des Unternehmens als innovativer Hersteller von Frequenzumsetzern und Signalverstärkern mit eigener Entwicklungs-, Projektierungs- und Montageabteilung. Nach der Wiedervereinigung wurde das Unternehmen reprivatisiert und gründete 1990 gemeinsam mit den KATHREIN Werken aus Rosenheim die KATHREIN Burgstädt GmbH, die heute unter dem Namen KATHREIN Sachsen firmiert. Als letzter Meilenst ein erfolgte 2006 der erfolgreiche Einstieg in die Entwicklung von RFID Readern.
Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.











