Referenzbericht: Fujitsu Storage ETERNUS DX80, Virtualisierung mit VMware und VEEAM Backup für Fruchthof Meißen
Die Herausforderung
Im Laufe der Jahre stand für die im Unternehmen benutzte IT Hardware eine Modernisierung an. Dabei verfolgte man gleichzeitig das Ziel, die neu zu schaffende IT Infrastruktur flexibel erweiterbar und mit einer zentralen Datenhaltung zu gestalten. Damit sollte der Datenzugriff und die Verfügbarkeit im Unternehmen beschleunigt und die Datensicherheit verbessert werden. Die Planung der kommenden Jahre sah ebenfalls eine Erneuerung der Softwarelösung vor. Dafür muss die neu anzuschaffende IT Hardware die Möglichkeit der Erweiterung bieten.
Erfassung der Anforderungen
Vor der Modernisierung der betrieblichen IT wurde gemeinsam mit der SIGMA Chemnitz GmbH ein Feinplanungsworkshop durchgeführt, bei der die Anforderungen und Parameter der zukünftigen IT Infrastruktur erfasst und dokumentiert wurden. So konnte eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung erarbeitet werden, um die IT auf die Bedürfnisse der kommenden Jahre auszurichten.
Umsetzung des IT Projekts
Umgesetzt wurde eine zentrale Datenhaltung mit einer neuen Fujitsu Storage ETERNUS DX80. Mit der VMware Software zur Speichervirtualisierung lässt sich die IT Landschaft problemlos virtualisieren. Durch die VEEAM Backup Software wird die Umsetzung eines modernen und sicheren Backup Konzeptes realisiert. Bei der Modernisierung der betrieblichen IT wurde Dank der vorab erfolgten Feinplanung sowohl das geplante Budget, wie auch der veranschlagte Zeitrahmen zur Umsetzung eingehalten.
Die 1991 als Unternehmen der Cobana-Fruchtring-Gruppe gegründete Fruchthof Meißen GmbH & Co. KG ist ein über die Grenzen der Region hinaus bekanntes Handelsunternehmen für frisches Obst und Gemüse.
Zu den Leistungen gehört auch der Import der Waren, sowie eine eigene Reifestation für Bananenfrüchte. 1994 bezog das Unternehmen ein modernes Logistikzentrum in der Gemeinde Priestewitz im OT Stauda und manifestierte so das weitere gesunde Unternehmenswachstum. Wie wichtig die Qualität der Leistungen für das Unternehmen ist, zeigt die Zertifizierung nach einem Qualitätsmanagementsystem sowie die Ausarbeitung und Zertifizierung eines Hazard Analysis and Critical Control Points ( HACCP ) Konzeptes, das die Sicherheit und Qualität der gehandelten Lebensmittel gewährleistet.


Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.











