Zentrale Rufnummer
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-0


Zentrale Faxnummer 
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

+49 371 2371-150


Supporthotline
Wir beantworten Ihre Fragen

+49 371 2371-250

E-Mail Senden

IT Security und Infrastruktur
Dr. Quendt KG

Referenzbericht Dr. Quendt: Datensicherungskonzept und neue Hochverfügbarkeitslösung

Die vorhandene IT Infrastruktur war den gestiegenen Anforderungen des modernen Betriebes nicht mehr gewachsen. Vorhanden war eine native Backup Lösung für die heterogene Umgebung. Dies hatte dazu geführt, dass der Backup Prozess deutlich erschwert wurde und auch eine notwendige Rücksicherung hätte zu Problemen führen können.
Vereinzelt gab es auch Hardware, bei der die Garantiezeit abgelaufen war. Dies hätte bei einem Ausfall zu teuerem Ersatzteilbeschaffungen geführt.

Vor allem aber war die IT Migration der vorhandenen ERP Software geplant, die mit den veralteten Systemen so nicht möglich gewesen wäre.

Umfassendes Datensicherungskonzept

Nun stand zur Entscheidung, in einen zusätzlichen ERP Server zu investieren oder die Möglichkeit zu nutzen, um generell die betriebliche IT auf den aktuellen technischen Stand zu bringen. Man entschied sich gemeinsam mit der SIGMA Chemnitz GmbH & Co.KG zur Erstellung eines umfassenden Datensicherungskonzeptes, um die betriebliche IT optimal auf die Bedürfnisse der kommenden Jahre auszurichten.

Umsetzung des IT Projekts

Zur Verbesserung der IT Security wurde ein Datensicherungskonzept mit Hochverfügbarkeits- und Backup Konzept umgesetzt. Dies sah drei Fujitsu PRIMERGY Servern RX200 S7, die ein ETERNUS Storage System DX90 S2 als zentralen Datenspeicher nutzen, vor.
Alle vorhandenen und neuen Server laufen als virtuelle Maschinen. Dabei wurden im ersten Serverraum zwei Fujitsu PRIMERGY RX200 S7 mit Fibre Channel an das ETERNUS Storage System DX90 S2 angeschlossen.

Der dritte Server wurde im zweiten Serverraum mit iSCSI an das Storage System angeschlossen und sichert so bei Ausfall des ersten Serverraums den IT Betrieb ab. Dazu werden die virtuellen Maschinen mit Hilfe der VEEAM Sicherungssoftware auf einem Backup Server im zweiten Serverraum gesichert.

Mit dieser Lösung konnte eine höhere Verfügbarkeit und eine geeignete Backup- und Recovery Strategie erzielt werden. Das IT Projekt wurde sowohl im Rahmen des vorhandenen Budgets, wie auch im geplanten Zeitrahmen von nur zwei Monaten mithilfe einer schnellen Lieferung und Implementierung umgesetzt.

 

 

Das sagen unsere Kunden...
"Die SIGMA Chemnitz GmbH als Partner zu wählen, war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. Bereits die fachliche Beratung am Anfang hat uns sehr geholfen, die beste Lösung für uns zu finden. Außerdem hat die Kombination aus Beratung und Workshop-Phase zu Beginn des Projektes zu einer deutlichen Risikominimierung im Projekt geführt. Es lief alles genauso, wie wir es uns vorgestellt hatten."
Download Referenzbericht
Download Referenzbericht als PDF-Datei
Über den Auftraggeber

Die Dr. Quendt KG ist ein bekanntes Dresdner Traditionsunternehmen, dessen Historie bis auf das Jahr 1876 zurückgeht. Heute sind es etwa 100 Mitarbeiter, die mit handwerklicher Sorgfalt die über 50 verschiedenen Backspezialitäten herstellen. Am bekanntesten sind dabei das populäre Russisch-Brot, Dinkelchen, Bemmchen und der Echte Dresdner Christstollen.

Link zum Kunden

Bild: Dr. Quendt KG

Dr. Quendt KG
Sprechen Sie mit uns!
Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor.
Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.
Schauen Sie sich um!
Referenzen - IT Security und Infrastruktur
Sie befinden sich mit Ihrem Thema bei uns in bester Gesellschaft.