Workshops – Scrum praxisorientiert durchführen
Agile Projektdurchführung und flexible Reaktion auf Kundenanforderungen: Scrum von A bis Z
Ihr Ziel
Die moderne Arbeitswelt ist stetig im Wandel und Ihre Firma wandelt sich mit. Die kommenden Herausforderungen erfordern selbstorganisierte und zielgerichtete Projektdurchführung und motivierte, kommunikative und engagierte Kolleg*innen. Sie wollen nun den nächsten Schritt gehen und sie bei der Bewältigung komplexer Entwicklungsaufgaben unterstützen.
Unser Ziel
Unser mittelständiges Unternehmen nutzt seit 2015 Methoden und Techniken verschiedener agiler Frameworks. Das Kernstück stellt die Arbeitsweise nach Scrum dar. Wir haben sehr viel praxisorientiertes Wissen gesammelt und begleiten unsere agile Transformation mit Workshop-Reihen zu agilem Management und zur dynamischen Organisation, welches wir gern mit Ihnen teilen. Unsere erfahrenen Agile Coaches, Scrum Master und Product Owner beraten und unterstützen im Rahmen der Workshop-Reihe Ihre Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen.
Inhalte der Workshops
In der Workshopreihe werden alle zentralen Faktoren für die sachorientierte Durchführung von Scrum angesprochen. Auf Wunsch werden in den Workshops konkrete Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag in den Blick genommen. Wichtig ist uns die Vermittlung von praxisorientiertem Scrum Wissen für die kundenzentriete Projektdurchführung.
Einfach ausprobieren war unsere Devise zu Beginn der agilen Unternehmenstransformation. Sie gilt bis heute und beflügelt weiterhin unser unternehmerisches Denken und Handeln. Nutzen Sie unsere Erfahrungen und finden Sie jetzt den Einstieg in ein KMU-konformen Changeprozess, der dynamische Selbstorganisation an Ihrem Bedarf ausrichtet.
Consulting – Agilität im KMU-Umfeld
Weitere Informationen finden Sie bei den Workshops für dynamische Organisation
Ablauf
Der Prozess
Die Ereignisse
Die Artefakte
Organisation
Die Zielsetzung
Die Rollen
Die Techniken
Grundlage unserer Workshopreihe Scrum praxisorientiert durchführen ist das initiale Consulting. Ziel hierbei ist die Aufdeckung des zentralen Interesses. Da dieses sich meist hinter Stellvertreterproblemen verbirgt, ist ein intensives Gespräch zur Zielklärung unser Einstiegspunkt in Ihre dynamische Organisations- und Mitarbeitendenentwicklung.